BaseStack bringt esports-Arena nach Dortmund

BaseStack eröffnet Flagship-Esports-Arena im Herzen von Dortmund.

Ein digitaler Hub für Gaming, Esports-Training, Turniere und Content Creation.

Die Türen öffnen sich am 23. November 2023 mit einem dreitägigen Eröffnungsfestival vom 14. bis 17. Dezember 2023. 

Veranstaltungsraum in der Arena. Veranstaltungsort zu mieten, esport cafe, private Party mieten, Corporate Event.

Das Esports-Unternehmen BaseStack wird im Herzen Dortmunds eine bahnbrechende Gaming-Arena errichten und damit den Ruf der Stadt als Zentrum für digitale Innovation weiter festigen.

BaseStack Dortmund wird Gaming, Esports-Training, Content-Erstellung und Events miteinander verbinden und damit ein einzigartiger und vielseitiger Ort für Gamer sein, an dem sie sich treffen, messen und ihre Fähigkeiten verbessern können.

Der 1500 m2 große Veranstaltungsort in der Kampstraße wird mehr als 150 hochmoderne Gaming-PCs und Konsolen-Pods mit aktuellen und Nischenspielen, einen Essen- und Getränkeservice zum PC, Bootcamp-Räume, die für das Training von Profi-Teams im Esport zugeschnitten sind, sowie die Anmietung für private Veranstaltungen umfassen.

Eine vielseitige 150 m2 große Wettkampfarena und ein Veranstaltungsraum werden der lokalen und weiteren Gaming-Gemeinschaft mit einem dynamischen Kalender für Esports-Turniere und Clubabende dienen, während die Streaming-Einrichtungen eine Drehscheibe für die Erstellung digitaler Inhalte sein werden. Der Veranstaltungsort wird auch ein lizenziertes Café und eine Bar, einen Merchandise-Laden und Co-Working-Räume für Hot-Desking und Bürovermietung bieten.

Mann beim Streaming im Podcast-Mietstudio in der Dortmunder Innenstadt

Das am 23. November eröffnete BaseStack Dortmund wird der zweite Standort der Gruppe sein. Das Unternehmen eröffnete seinen ersten Standort in Łódź, Polen, im Juni 2021. Es hat sich schnell den Ruf erworben, erstklassige Esport-Events wie die BaseStack Championship Series anzubieten, die dank eines digitalen Publikums von mehr als 350.000 Fans Teilnehmer aus dem ganzen Land anzieht.

BaseStack wird dieses Angebot an seinem neuen Flaggschiff-Standort in Dortmund durch die Einführung von Esport-Basistraining und Coding-Kursen erweitern und dabei die explizite Verbindung von Esport mit Informatikunterricht und STEAM-Fächern nutzen sowie Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Teamarbeit, Problemlösung, Kommunikation und digitale Kompetenz fördern.

Alexander Doberstau, BaseStack COO und Head of Germany, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, das BaseStack-Flaggschiff im Herzen von Dortmund zu eröffnen. Dortmund ist eine Stadt, die sich der Digitalisierung und Transformation verschrieben hat, wie ihr Status als erste europäische Innovationshauptstadt in Deutschland beweist.

"Die digitale Kultur ist das Herzstück von BaseStack Dortmund und bietet Menschen aller Altersgruppen einen unglaublichen Raum für Social Gaming, kompetitiven Esport, Events und Content Creation."

Über BaseStack

BaseStack wurde 2020 von CEO Justin Hamer und CCO Rachel Butterworth gegründet und bietet das ultimative Erlebnis für Gamer. Es bringt wichtige Aspekte der digitalen Kultur und des Esports unter einem Dach zusammen.

Die Spieler treffen sich und knüpfen Kontakte durch Spiele, Training, Erstellung von Inhalten, Turniere und Online-Events. Sie entwickeln Lebenskompetenzen in den Bereichen Teamarbeit, Führung und strategisches Denken und erweitern ihren beruflichen Horizont.

Kontakt

Alexander Doberstau
basestack email klein alex@basestack.gg
+49 174 1917886
Kampstraße 1, 44137 Dortmund, Deutschland

 

Freundlicher Mitarbeiter, der einem Kunden in BaseStack hilft.
©2025 BaseStack Dortmund